Das Komplott
von John Grisham
„RICO“ – oder auch „RICO Act“ genannt – ist ein Bundesgesetz der USA, das am 15. Oktober 1970 erlassen wurde und für „Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act“ steht. Unter „Racketeering“ wird allgemein der Straftatbestand der Schutzgelderpressung verstanden, wobei der „RICO Act“ als Rechtsgrundlage zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität – vorrangig der amerikanischen Mafia – dient. Und eben dies wurde dem afroamerikanischen Protagonisten Malcolm Bannister zum Verhängnis, der zwar arglos den Kauf einer Immobilie abgewickelt hatte, durch deren Nutzung für ein Verbrechen er nach Bundesrecht jedoch mitschuldig im Sinne der RICO-Klage war. Ein Umstand, den Bannister unentwegt an Rache denken lässt.

Wenn nichts ist,
wie es scheint
Malcolm Bannister, in seinem früheren Leben ein glücklich verheirateter Kleinstadtanwalt in Winchester, Virginia, findet sich im Gefängnis Frostburg wieder, zu Unrecht wegen angeblicher Geldwäsche zu zehn Jahren Haft verurteilt. Lange Jahre, die ihn seine Zulassung als Anwalt, seine sozialen Kontakte, seine Ehe und die Beziehung zu seinem Sohn kosteten. Die Zeit im Gefängnis vertreibt Bannister sich als Bibliothekar und juristischer Ratgeber für andere Insassen. Erfüllt ist er von diesen Aufgaben nicht, ihn beschäftigt nur ein einziger Gedanke: so schnell wie möglich raus aus dem Knast. Die Hälfte der zehnjährigen Strafe hat er abgesessen, als sich das Blatt wendet. Ein Bundesrichter und seine Geliebte wurden ermordet aufgefunden. Es gibt weder Zeugen noch Spuren. Die Ermittler stehen unter Druck. Auf diese Gelegenheit hat Malcolm Bannister gewartet. Er bietet dem FBI einen Deal an: Er liefert den Namen des Mörders und wird im Gegenzug sofort freigelassen. Das FBI nimmt das Angebot an. Bannister beginnt ein neues Leben. Und damit nimmt eine teuflische Intrige ihren Lauf.
Der Roman selbst ist ein spannend geschriebener Thriller mit zahlreichen Handlungsorten und Wendungen.. So erfährt man, dass Bannister in die Karibik reist, dass er in Miami eine Filmproduktionsgesellschaft für Dokumentarfilme gründet … und man erfährt erst nach und nach die Gründe für sein Handeln. Obwohl Bannister dem US-Marshal-Service und dem FBI stets einen Schritt voraus zu sein scheint, muss man als Leser erkennen, dass man selbst auch erst Stück für Stück die Wahrheit erkennt, ehe man am Ende des Romans die wahren Gründe für Bannisters Handeln erkennt. Wer in einem Krimi schlüpfrige Sexualaffären für unverzichtbar hält, wird hier nicht zu seinem Recht kommen. Ein klug konstruierter Thriller und gleichzeitig eine gepfefferte Abrechnung mit dem US-Justizsystem.