Götterwahn
von Julie Fritsche und Paulina Bordihn
Wenn das Grollen des Donners sich mit dem Klirren von Nektargläsern vereint. Für viele Jahre haben die Götter geschlafen. Jetzt sind sie erwacht und wandeln in den Geschichten von acht aufstrebenden Jungautoren erneut auf der Erde. Begleitet sie von der ägyptischen Wüste in die Berge der Inka, vom Land der Morgensonne bis in den eisigen Norden und darüber hinaus. „Das erloschene Licht des Eisenwaldes“ von Paulina Bordihn „Vom Glück, eine Illusion zu sein“ von Dorothe Zürcher „Vom Gott, der endlich sterben wollte“ von Birthe Kolb „WILL“ von Elise C. Cartrose „Sturm gegen die Götter“ von Lucie Müller „Der Spiegelmacher“ von Bettina Bellmont „Das Phoenix-Modul“ von Carmen Capiti „Ampato“ von Julie Fritsche

Meine Meinung:
Ich bin mehr oder weniger zufällig über das Buch gestolpert. Das Taschenbuch mit 8 Geschichten aus unterschiedlichen Mythologien sind von 8 unterschiedlichen Autoren geschrieben. Auch für Jemanden der mit der Götterwelt nicht viel am Hut hat, laden die schön geschriebenen Storys zum Träumen und nachdenken ein. Kleines Manko die Geschichten sind etwas kurz – könnten ein wenig länger sein da sie echt unterhalten – aber vielleicht werden aus den Nachwuchstalenten noch eigene eigenständige Bücher entstehen. Zu wünschen wäre es. Ein kleines Taschenbuch mit mächtig Unterhaltungs-Power.
Absolut Lesenswert.